Wellhaus - Das Lehmhaus aus Südtirol

Lehm ist das älteste im Bauwesen verwendete Bindemittel, neben Holz das älteste Baumaterial (Stampflehm) des Menschen und gehört mit Kalk – und seit Beginn des 20. Jahrhunderts Zement – zu den wichtigsten mineralischen Baustoffen.

 

Lange Zeit war Lehm als Baustoff bei uns fast völlig in Vergessenheit geraten. Doch das wachsende Interesse an Wohngesundheit bringt den Lehm wieder vermehrt als Baustoff zum Einsatz.

 

Lehm für den Lehmbau setzt sich aus verschiedenen Stoffen zusammen, die drei Hauptbestandteile sind:

• Sand

• Schluff (Feinsand)

• Ton

 

Er ist sehr häufig regional verfügbar, kann ressourcenschonend abgebaut und weiterverarbeitet werden. Darüber hinaus ist er zu hundert Prozent recyclebar und das auch noch beliebig oft. Lehm schneidet auch in Sachen Brandschutz hervorragend ab.

 


Baulehm aus Südtirol


Seit 2018 sind wir dabei die perfekte Lehmmischung für einen Lehmputz aus Südtiroler Rohstoffen zu kreiren. Dafür verwenden wir den Lehm aus Schabs und vermischen ihn mit den Sand aus dem Sarntal.

Unsere Lehmbaustoffe werden nicht gebrannt, sondern trocknen Stück für Stück aus und erhalten dadurch ihre Stabilität.

Unser Partnerbetrieb ist Eiwa Italia, welcher nicht nur den Südtiroler Baulehm produziert, sondern auch weitere Lehmprodukte, wie etwa Lehmfarben, Lehmstreich- und Lehmedelputze im Sortiment hat.