Wellhaus - Das Lehmhaus aus Südtirol

 

Warum ein Lehmhaus?

 

Lehm ist einer der ältesten und seit Jahrtausenden bewährter Baustoff der Menschheit. Er fasziniert durch seine vielfältigen Anwendungsgebiete und überzeugt durch seine angenehmen, gesunden und umweltschonenden Eigenschaften.

 


 

Vorteile eines Lehmhauses:

 

  • Reguliert Luftfeuchtigkeit
  • Wärmespeichernd
  • Feuchtigkeitsspendend
  • Schützt und konserviert Holz
  • Ist zu 100 % wiederverwertbar
  • Enthält keine Schadstoffe
  • Verursacht keine Allergien
  • Absorbiert Gerüche
  • Reguliert Kälte und Wärme
  • Ist elektrostatisch neutral
  • Reduziert Elektrosmog
  • Bindet Schadstoffe aus der Raumluft

 


Warum Wellhaus Lehmhaus?

 

Das Wellhaus Lehmhaus besteht nur aus gesunden Materialen, darum verwenden wir auch keine Folien und keine schadstoffhaltigen Kleber. Natürlich erfüllt ein Wellhaus Lehmhaus auch alle gesetzlichen Vorgaben für die Klimahaus-Zertifizierung.

 

Mit unserem Know-How können Sie Ihren Traum von einem modernen und gesunden Eigenheim realisieren - individuell ganz nach Ihren Wünschen angepasst und in der Form und Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Unsere Aufgabe ist es moderne und traditionelle Bauten mit altbewährten gesunden Materialen zu verwirklichen.

 

Wir bieten unseren Kunden einen kompletten Rundumservice. Sie müssen sich weder um die Bauabwicklung noch um die Bauausführung kümmern. Wir begleiten Sie von der Idee über die Planung und Fertigstellung bis hin zur Übergabe. Unser primäres Ziel ist es den Kunden ein gesundes Wohnklima, eine hohe Wohnqualität und eine reibungslose Bauabwicklung zu ermöglichen.


Der einfache Rohbau:


  • Außen: fertige Außenhülle und Außenwände mit Putz, Fenster und Hauseingangstür, Dach mit Spengler und Eindeckung
  • Innen: Rohbau mit Raumtrennwänden und Bodenaufbau
  • keine Sanitär- und Elektroinstallationen (Haustechnik)
  • keine Innentüren und Treppen
  • keine Bodenplatte oder Kellerdecke (Beton)


Der schlüsselfertige Bau:


  • Außen: fertige Außenhülle und Außenwände mit Putz nach gewünschten Klimahausstandard, Fenster und Haustür, Dach mit Spengler und Eindeckung
  • Innen: Rohbau mit Raumtrennwänden, Bodenaufbau, warme Böden (Holzboden oder Fliesen), Malerarbeiten und der Deckenaufbau
  • Sanitär- und Elektroinstallationen (Haustechnik)
  • Innentüren und Treppen
  • Bodenplatte oder Kellerdecke (Beton)


Die Sanierung:


  • Abbruch der bestehenden Innenwände und Bodenaufbauten
  • Wiederaufbau der neuen Raumaufteilung mit Putz, Bodenaufbau mit warmen Böden (Holz-, Fliesen und Steinboden), Malerarbeiten und evtl. Deckenaufbau
  • Sanitär- und Elektroinstallationen (Haustechnik)
  • Innentüren und Treppen


Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Kostenvoranschläge. Gerne beraten wir Sie bei einem persönlichen Gespräch über Ihr Bauvorhaben und finden gemeinsam die passende Lösung für Sie.