Wellhaus - Das Lehmhaus aus Südtirol

Referenzen


In unseren Referenzen können Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen. Seit einigen Monaten gibt es nun schon Wellhaus Lehmhaus, hier sehen Sie ein paar Fotos unserer Häuser. Sie können die Referenzen auch gerne besichtigen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Wohnhaus Barbian

Erweiterung Dachgeschoss


Bauherr: Gafriller Ivan

Der ausgelernte Tischler hat viel beim Bau mitgearbeitet. Er hat alle Tischlerarbeiten selber gemacht und auch bei den Lehmarbeiten viel mitgeholfen.

 

"Ich entschied mich für den Baustoff Lehm, da ich eine natürliche Bauweise haben wollte. Jedes Brett, ob Küche, Dachstuhl, Boden oder Holzkonstruktion kommt aus meinen eigenen Wald.
Ich konnte mir zuerst nicht vorstellen, dass man aus Lehm so vieles machen kann und dass er so gut zu verarbeiten ist. Als sehr großen Vorteil finde ich, dass die Reste, die beim Mauern anfallen, nicht als Bauschutt entsorgt werden müssen, sondern wiederverwendet werden können. Auch die Verarbeitungsmaschinen müssen nicht jeden Abend gereinigt werden, sie können einfach am nächsten Tag, mit etwas Wasser aufgeweicht, weiter benutzt werden.


 

Wohnhaus Barbian

Neubau


Bauherr: Mair Kurt

 

"Ich wohne jetzt schon über einem Jahr im Lehmhaus und bin sehr zufrieden. Was mich sehr überzeugt ist das gute Raumklima. Bei 20° Celsius Raumtemperatur habe ich stets (Sommer wie Winter) eine Luftfeuchtigkeit um die 55%. Da der Baustoff Lehm weicher wirkt, hallt es nicht so in den Räumen, und dass, obwohl ich keine Vorhänge und Teppiche im Haus habe. Wo ich auch sehr überrascht war ist, dass an Lehmwände Möbel, Lampen usw. ohne Probleme aufgehängt werden können. Wie man sieht, kann man auch große Glasfassaden verwirklichen.
Auch die Lehmfarben haben mich überzeugt. Es gibt bei den neuen Lehmfarben ein großes und schönes Farbspektrum. Bei diesen Farben gibt es auch kein abrieseln mehr."


 

Wohnhaus Saubach

Neubau





Bauherr: Mathias Gantioler

 

Der ausgelernte Maurer hat sich jahrelang mit verschiedenen Baustoffen auseinandergesetzt bis er sich schlussendlich entschieden hat ein Lehmhaus zu bauen. Eine heutzutage übliche Bauweise kam für ihm nicht in Frage, da ihn die Baumaterialien in der Reinheit und Natürlichkeit, sowie auch gesundheitlich, nicht überzeugen.

 

"Seit 2014 wohne ich nun schon in einem Lehmhaus. Lange habe ich mich über den für mich idealen Baustoff erkundigt und 2012 dann endlich gefunden und begonnen mir mein eigenes Haus selbst zu bauen in Zusammenarbeit mit meinem Bruder, welcher auch ausgelernter Maurer ist. Zusammen mit ihm habe ich die Lehmverarbeitungstechniken erlernt und verfeinert. Schon während dem Bau sind mir die vielen Vorteile vom Baustoff Lehm aufgefallen und zu Gute gekommen. Durch die Arbeiten an meinem Haus und das dabei entstandene gute und gesunde Wohnklima habe ich immer mehr Gefallen an Lehm gefunden, habe mich auch in diesem Bereich weitergebildet und mit verschiedenen Partnern im Ausland ausgetauscht. Dabei bin ich auf die Idee gekommen, zusammen mit meinem Bruder Peter Gantioler das Unternehmen Wellhaus zu gründen um das gesunde Wohnen auch anderen weitervermitteln zu können."